- Akrolekt
- macrolect
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Akrolekt — Als Akrolekt bezeichnet die Strataforschung die mit dem höchsten Prestige ausgezeichnete Form einer Sprache, die meistens mit der Standard oder Hochsprache identisch ist. Der Begriff leitet sich von griechisch ἄκρον akron „Spitze“ und griechisch… … Deutsch Wikipedia
Dialektal — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… … Deutsch Wikipedia
Dialektdichter — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… … Deutsch Wikipedia
Dialekte — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… … Deutsch Wikipedia
Mesolekt — Als Mesolekt bezeichnet die Strataforschung Sprachformen im „Kontinuum“ zwischen Basilekt und Akrolekt. Der Mesolekt hat weder besonderes Prestige noch ein markantes Stigma. Ursprünglich war es eine abgeschwächte Form eines starken kreolischen… … Deutsch Wikipedia
Mundart — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… … Deutsch Wikipedia
Sprachkontinuum — Unter einem Dialektkontinuum wird in der Dialektologie eine Kette von Dialekten verstanden, innerhalb der sich nach innersprachlichen strukturellen Kriterien keine eindeutigen Grenzen ziehen lassen, da zumindest zwei geographisch oder sozial… … Deutsch Wikipedia
Basilekt — Als Basilekt bezeichnet die Strataforschung nach Derek Bickerton die Sprachvarietät einer Sprachgemeinschaft mit dem größten Stigma und kleinstem Prestige. Siehe auch: Mesolekt, Akrolekt Weblinks Wiktionary: Basilekt –… … Deutsch Wikipedia
Dialekt — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den regionalen Sprachvarietäten. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart eingedeutscht. Im Wesentlichen sind „Dialekt“ und „Mundart“… … Deutsch Wikipedia
Dialektkontinuum — Unter einem Dialektkontinuum wird in der Dialektologie eine Kette von Dialekten verstanden, innerhalb deren sich nach innersprachlichen strukturellen Kriterien keine eindeutigen Grenzen ziehen lassen, da zumindest zwei geographisch oder sozial… … Deutsch Wikipedia
Dunganisch — Хуэйзў йүян Huejzw jyian, Aussprache [Hɤuɛjtsu jyiɑn], chin. 東干語 / 东干语, Dōnggān yǔ; russ. дунганский язык (dunganskij jazyk) Gesprochen in Kirgisistan, Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan Sprecher … Deutsch Wikipedia